Kokosöl Haare
Das Kokosöl eignet sich sich sehr vielseitig für die Haare. Neben Sesamöl, eignet sich auch Kokosöl hervorragend für das gesunde Haarwachstum. Um eine gute Wirkung zu erzielen, sollten Präparate aus Kokosöl oral eingenommen, oder regelmäßig in die Kopfhaut einmassiert werden. Auf diese Weise, können langfristig gut Ergebnisse erzielt werden. Eine genau Behandlungsdauer gibt es nicht. Hier kann der Anwender indivuell nach seinen Bedürfnissen entscheiden. Passende Produkte gibt es in Apotheken und auch einigen Drogeriemärkten, zu kaufen. Besonders bei der Naturkosmetik, ist Kokosöl als Inhaltsstoff, häufig anzutreffen.
Das Kokosfett ist auch ein gutes Mittel gegen trockene oder sehr feuchtigkeitsarme Haare. Bei dieser Behandlung sollte das Öl in Form von Sprays oder pur in die trockenen Spitzen einmassiert werden. Nach einer Hitzebehandlung, werden die besten Ergebnisse erzielt, da die Eigenschaften sehr wirkungsvoll sind und sehr gut Schäden im Haar auffüllen und teilweise sogar reparieren. Somit werden die Haare widerstandsfähiger und wirken gesünder. Besonders trockene, brüchige Haarspitzen, können so wieder vitalisiert werden. Bei den meisten Haarölen tritt das Problem auf, dass die Haare nach der Anwendung ölig wirken. Dies geschieht bei Kokosöl nicht, da es von Natur aus, nicht fettig ist, sondern eher an wässrige Sahne erinnert.
Im Allgemeinen gilt also, dass Kokosöl eine gute Behandlungsmöglich für kaputte, trockene Haare darstellt und es gesünder macht. Die Haare wirken nach den Anwendungen gepflegt und können langfristig sogar repariert werden. Die positiven Eigenschaften des Kokosfettes, haben also ebenfalls eine rundum positive Auswirkung auf die Haare (siehe ebenso: Auswirkungen auf die Haut).
Kokosöl Haare – Anwendung und Wirkungsweise
Die einfachste Form der Anwendung zum Thema Kokosöl Haare, ist die Verwendung von Haarkuren, die darauf basieren. Diese sind in jedem Drogeriemarkt erhältlich und können ganz einfach ins nasse Haar einmassiert und nach kurzer Zeit wieder ausgespült werden. Dieser Vorgang, sollte ein Mal die Woche, durchgeführt werden. Natürlich gibt es das Kokosöl auch in flüssiger Form zum Aufsprühen ins trockene Haar für Zwischendurch. Diese Produkte werden einfach, je nach Bedarf, in die Haarlängen gesprüht und mit der Bürste eingekemmt. So werden die Haare jederzeit gut mit Nährstoffen versorgt und wirken viel vitaler und werden zudem auch widerstandsfähiger. Anwender sollten jedoch darauf achten, dass Kokosöl Haare auch beschädigen kann. Dies geschieht, wenn das Haar zusätzlich geföhnt wird. Es eignet sich also nicht als Hitzeschutz vor der Glättung oder dem Trocknen, sonden sollte erst im Anschluss verwendet werden.
Kokosöl Haare – Praxistipps
Als wichtiger Praxistipp zum Thema Kokosöl Haare, ist zu sagen, dass es regelmäßig angewendet werden sollte. Nach jedem Stylen, Föhnen oder Glätten, immer etwas Öl in den Längen verteilen. Niemals auf der Kopfhaut anwenden, da es stark fettet. Bei Haarkuren, immer gut ausspühlen, da das Kokosöl Haare auch angreifen kann. Eine gezielte Wirkung wird nur dann erreicht, wenn die Anwendungshinweise auf den Packungen, befolgt werden.